
Spanische Erzählungen
Berge und Meer, Großstädte und Küstendörfer, europäischer und orientalischer Einfluss - Spanien ist geprägt von Gegensätzen und Vielfalt. Entsprechend nuancenreich gestalten sich diese Erzählungen: Leiser Humor, derbe Komik und verschmitzte Satire sind ebenso darunter wie poetische, feinfühlige und schauderhafte Geschichten. Raubmörder feiern Weihnachten, ein Löwe rettet die heilige Monstranz, Zollbeamte werden zum Narren gehalten und Schürzenjäger in die Falle gelockt, eine Verstorbene kehrt zu ihrer Familie zurück und ein junger Mann wird alle zwei Wochen wegen Blasphemie verhaftet.
Diese und andere Figuren trotzen dem Widersinn des Lebens auf ihre ganz eigene Weise. Sie spotten dem Ernst oder tragen ihren Schmerz zurück ins Grab, begegnen dem Abgrund mit Witz und den Zwängen der Welt mit Verspieltheit.
Dieser Band versammelt feinste spanische Erzählkunst, die vom Ironischen bis zum Tragischen alle Zwischentöne abdeckt.
Mit Geschichten von Emilia Pardo Bazán, Clarín (Leopoldo Alas), Gustavo Adolfo Bécquer und vielen anderen.
- S. Marix Verlag
- 9783737412001
- 224 S., Hardcover mit Schutzumschlag, 12,5 x 20 cm
