Buchcover von „Die Flügel der Schlaflosen“ von Arianna Cecconi – ein poetischer Roman über Schlaflosigkeit, Sehnsucht und die geheimnisvolle Welt der Träume.
Arianna Cecconi | Aus dem Italienischen von Klaudia Ruschkowski

Die Flügel der Schlaflosen

Normaler Preis €24,00
Aurora schläft nicht mehr, seit Lupo sie wortlos verlassen hat. Sie hat Angst, nachts vor Traurigkeit das Atmen zu vergessen. Da ihre Tage immer mehr...

Aurora schläft nicht mehr, seit Lupo sie wortlos verlassen hat. Sie hat Angst, nachts vor Traurigkeit das Atmen zu vergessen. Da ihre Tage immer mehr unter der Schlaflosigkeit leiden, wendet sich an ein Schlafzentrum. Sie erfährt, dass sie eine Nacht im Schlaflabor verbringen muss, wo ihr Schlafverhalten gefilmt wird.

Die Aufnahmen werden ausgewertet, die Patienten bekommen sie jedoch nicht zu Gesicht: Sie könnten Angst auslösen. Was verbirgt sich im Schlaf? Was offenbart er? Zu wem werden wir, wenn wir schlafen? Auf dem Schreibtisch des Mediziners liegt ein Stapel DVDs von Schlafenden. Aurora, kurz allein im Raum, folgt einem Impuls, steckt die oberen drei ein und geht. Tags darauf unterrichtet sie Italienisch in Marseille und fühlt sich oft in sich fremd. Nachts, schlaflos, reist sie vor dem Bildschirm durch die Nächte dreier Fremder: Ismael, der Junge mit den unruhigen Beinen, Marius, der Instrumente baut und Angst hat, sie zu spielen, André, ein Seemann, der nicht mehr zur See fahren darf, weil er an Narkolepsie leidet und permanent Gefahr läuft, am Ruder einzuschlafen. Aurora hat das unbedingte Gefühl, sie treffen zu müssen. Sie ruft die Nummern auf den DVDs an und gibt sich als Mitarbeiterin des Schlafzentrums aus …

Der achte Band in der Reihe PERLEN – Bedeutende italienische Autorinnen des 20. und 21. Jahrhunderts von Klaudia Ruschkowski.

Arianna Cecconi
geboren 1977 in Mailand, ist Anthropologin und Schriftstellerin und lebt in Marseille und in Italien. Sie forscht an der École des Hautes Études im Bereich Sozialwissenschaften und lehrt Religionsanthropologie an der Mailänder Universität Bicocca. Politische Gewalt, magisch-religiöse Praktiken, Träume und Schlaf sind ihre Forschungsthemen Seit 2016 ist sie an einem Projekt zu Schlaf und Prekarität in den Vororten von Marseille beteiligt. Sie schreibt anthropologische Abhandlungen, Essays und Romane. Im Verlag S. Marix erschien 2023 in der Reihe PERLEN ihr Roman Teresas Geheimnis.

Klaudia Ruschkowski (Übersetzung)
ist Autorin, Dramaturgin, Herausgeberin und literarische Übersetzerin aus dem Italienischen und Englischen. Sie beschäftigt sich mit dem Werk von Etel Adnan, Elsa Morante, Goliarda Sapienza und Margaret Fuller, entdeckt Autorinnen (wieder) und konzipiert Literatur- und Kunstprojekte. Im S. Marix Verlag erschien ihr Roman Rot, sagte er. Ebenfalls bei S. Marix gibt sie die Reihe PERLEN – Bedeutende italienische Autorinnen des 20. und 21. Jahrhunderts heraus. Sie lebt bei Köln und bei Perugia.

Imprint
S. Marix Verlag
ISBN
9783737412650
320 Seiten, Hardcover, Leseband, 12,5 x 20 cm

Bestseller