
Ich bin stolz, dass ich Sintiza bin
Sinti in Deutschland – Alltag, Identität, Diskriminierung: Eine vielstimmige Innenansicht
Die größte ethnische Minderheit Europas bleibt vielfach unsichtbar: Obwohl die Sinti als bedeutendste Roma-Gruppe in Deutschland tief in der Gesellschaft verankert sind, ist ihr Alltag der breiten Öffentlichkeit oft kaum bekannt. In ihrem einfühlsamen und gut recherchierten Buch öffnet die Autorin Ulrike Peters neue Perspektiven auf die heutige Lebenswelt deutscher Sinti – abseits von Klischees und Vorurteilen.
Der erste Teil liefert verständlich aufbereitete Informationen zu Geschichte, Kultur und gesellschaftlicher Stellung der Sinti. Im zweiten Teil stehen persönliche Stimmen im Mittelpunkt: In intensiven Interviews berichten Sinti selbst über ihre Identität, Werte, Erfahrungen mit Diskriminierung und das Leben zwischen Tradition und Moderne.
Im Unterschied zu vielen anderen Publikationen, die sich auf Verfolgungsgeschichte und Antiziganismus konzentrieren, liegt hier der Fokus auf der Gegenwart und der selbstbestimmten Sicht der Sinti auf ihr Leben. Ein wichtiges Buch über Vielfalt, Teilhabe und gesellschaftliche Realität in Deutschland.
Mit Gesprächen u. a. mit Petra Pau, Frank Reuter, Alexander Diepold, Markus Reinhardt und Krystiane Vajda.
- S. Marix Verlag
- 9783737412704
- 224 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, 12,5 x 20,0 cm
