Aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs //
Stehen wir vor einem goldenen Zeitalter der Dummheit – und lässt künstliche Intelligenz uns künftig weniger denken? Der norwegische Philosoph Lars Svendsen legt eine provokante, klar argumentierte Analyse vor: Dummheit ist ein Mangel an Denken, Idiotie schlechtes Denken – und besonders gefährlich, weil sie Kritik kaum an sich heranlässt. Was passiert, wenn wir starke Meinungen nicht mehr von guten Argumenten unterscheiden? Wir verlieren den Bezug zur Realität – und damit die Fähigkeit zu einem gemeinsamen Leben.
Mit Witz und analytischer Schärfe führt Svendsen durch die Geschichte des Denkens, beleuchtet die Rolle der KI und lädt zu ehrlicher Selbstreflexion ein: Wie oft tappen wir selbst in die Falle von voreiligen Schlüssen, Engstirnigkeit und Sturheit? Dieses Buch sensibilisiert nicht nur für die „Dummheit der anderen“, sondern vor allem für die eigenen Denkgewohnheiten – ein kluger Impuls für kritisches Denken im digitalen Zeitalter.
Das erwartet Sie
-
Aktualisiertes Vorwort für die deutsche Ausgabe
-
Exklusives Zusatzkapitel zu Donald Trump
-
Eine präzise Unterscheidung von Dummheit vs. Idiotie – und warum Idiotie kritikimmun ist
-
KI im Alltag: Denkt Technik für uns – oder macht sie unsere Denkfaulheit sichtbar?
-
Humorvoll & scharfsinnig: Philosophische Analyse ohne Fachjargon
-
Werkzeuge gegen voreilige Schlüsse, Engstirnigkeit und Sturheit
Für wen geeignet?
-
Leser:innen, die klarer argumentieren und kritischer denken möchten
-
Alle, die sich für Philosophie, Gesellschaft, Medien und KI interessieren
-
Debattenfreudige, Lehrende, Studierende – und alle, die Bullshit besser erkennen wollen
Brillant geschrieben, leicht zugänglich und wohltuend unbequem – ein Buch, das Denkmuster aufbricht und Lust auf besseres Denken macht.