Jochen Oppermann

Der Deutsch-Dänische Krieg 1864

Normaler Preis €10,00
Ein Krieg, der Europa veränderte: Mit „Der Deutsch-Dänische Krieg 1864“ legt Jochen Oppermann eine prägnante, gut lesbare Gesamtdarstellung des ersten deutschen Einigungskrieges vor – vom...

Ein Krieg, der Europa veränderte: Mit „Der Deutsch-Dänische Krieg 1864“ legt Jochen Oppermann eine prägnante, gut lesbare Gesamtdarstellung des ersten deutschen Einigungskrieges vor – vom Weg in den Konflikt um Schleswig und Holstein bis zu seinen Folgen für Deutschland und Dänemark. Oppermann zeigt, wie politische Fehlkalkulationen, nationale Erwartungen und militärische Entscheidungen ineinandergreifen – und warum 1864 weit mehr war als eine Reihe „kleinerer Scharmützel“: Der Feldzug wird zum düsteren Foreshadowing der Kriege von 1866 und 1870/71. Zugleich macht das Buch anschaulich, wie technische Neuerungen das Gesicht der Schlacht veränderten und den Krieg modernisierten.

Sachlich fundiert und dennoch nah an den Menschen, ordnet der Band die Ereignisse ein und eröffnet klar strukturierte Zugänge – für historisch Interessierte ebenso wie für alle, die verstehen möchten, weshalb 1864 zum Kipppunkt wurde.

Jochen Oppermann, geboren 1980 in Kaiserslautern, ist Deutsch- und Geschichtslehrer an einer rheinland-pfälzischen Realschule.
Bereits mit seinem ersten Buch "Im Rausch der Jahrhunderte" sorgte er im In- und Ausland für Aufsehen. Texte von ihm wurden in verschiedene Sprachen übersetzt. Bei marixwissen erschien von ihm unter anderem "Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71".

Imprint
S. Marix Verlag
ISBN
9783737412711
Einband
Schutzumschlag, gebunden und Hardcover
Erscheinungsdatum
21. November 2025
Sprache
DEU – Deutsch
Genre
Geschichte
Zielgruppe
Erwachsene
Seiten
224

Bestseller